RSS
-
Schließe dich 3 anderen Abonnenten an
Blogroll
Archiv des Autors: ockertrocker
Mendelssohn mit mehreren Unbekannten
Mendelssohn Discoveries – Rare Piano Works Roberto Prosseda, Decca Italien Als ich vor einiger Zeit bereits kurz und oberflächlich in diese Aufnahme hineinhörte, da legte ich sie weg, weil ich vom Spiel des mir unbekannten italienischen Pianisten, vom Klang des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Musik
Verschlagwortet mit Decca, Klavier, Klavierwerke, Mendelssohn, Piano, Roberto Prosseda
Kommentar hinterlassen
Fußfehler – Vom Versuch, passende Tennisschuhe zu kaufen
Anfang Mai sollte es möglich sein, Tennisschuhe für das Spielen auf Sand zu kaufen. Dachte ich. Bis ich loszog, um meine Füße angemessen zu kleiden. Die ersten beiden Trainingsstunden konnte ich mit Lauf- und Hallensportschuhen überbrücken, denn wir haben auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Einzelhandel, Fachhandel, Kaufhaus, Schuhe, Sport, Sportschuhe, Tennis, Tennisschuhe
Kommentar hinterlassen
ESC – Endlose Simpsons Comics
Das Fernsehprogramm des heutigen Abends zeigt die Kapitulation von Pro7 vor der ARD, bei der Stefan Raab und dessen Produzent und „Brainpool“-Partner Jörg Grabosch für den ESC fremdgehen. Ein „brain drain“ für die Münchner, wie es scheint, die sich nicht … Weiterlesen
Baldessarini – vom langsamen Tod einer großen Marke
Ein physiologisches Paradoxon wird Wirklichkeit im modernen Marketing: sie starb über lange Zeit, sie ist schon tot, und sie stirbt immer noch weiter – die Marke Baldessarini. Ein Einzelhändler ist der Überbringer der irritierenden Nachricht: Baldessarini wird es nicht mehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Baldessarini, Hemden, Herford, Herrenmode, Krawatten, Luxus, Marke, Marketing, München, Mode, Ostwestfalen, Qualität
2 Kommentare
Ulla Hahn: Das verborgene Wort – „Lommer jonn“
Hier kommt mal keine CD-Empfehlung, sondern eine für ein Buch: Ulla Hahns „Verborgenes Wort“. Nun gut, im Hintergrund läuft Beethovens Streichquartett B-Dur, op. 130. Das wäre auch eine Empfehlung wert. Aber zum guten Buch: Auf der Suche nach Lesenswertem frage … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literatur
Verschlagwortet mit Das verborgene Wort, deutsch, Hahn, Lommer jonn, Roman, Ulla Hahn
Kommentar hinterlassen
Kurt Weidemann – Quando CorpoS morietur…
I was very font of him.
Das Weihnachtsoratorium – Gardiner und Jacobs
An dieser Stelle erwähne ich nochmal zwei Aufnahmen des „WO“ von J.S. Bach. Weil es mir wichtig ist. Und weil die Halbwertszeit der Pinnwandeinträge (auf facebook) so gering ist… Bach: WO – Gardiner, Argenta, von Otter, Blochwitz, Bär, Jonson; EBS; … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Musik
Verschlagwortet mit Bach, Gardiner, Jacobs, Weihnachtsoratorium, WO
Kommentar hinterlassen
Bach: Weihnachtsoratorium – Lebkuchen für die Ohren
Bereite Dich, Deutschland, und lass Dich betören, ein Wunder wie dieses, zuhause zu hören. Diese Doppel-CD ist nun die dritte Aufnahme des Bach‘schen Weihnachtsoratoriums („WO“), die ich besitze. Das ist wahrscheinlich schon viel im Vergleich zu Otto Normalhörer. Angesichts der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Musik
Verschlagwortet mit Bach, Chaiily, Dresdner Kammerchor, Gewandhausorchester, Klassik, Lattke, Lehmkuhl, Leipzig, Musik, Sampson, Weihnachtsoratorium, WO, Wolff
Kommentar hinterlassen
Schumanns langer Schatten – Eric Le Sages Zyklus ist vollendet.
Schade, wenn schöne Dinge zu Ende gehen. Hier zu einem schönen Ende: es ist das elfte Album des Schumann-Zyklus, den der Franzose Eric Le Sage realisiert hat, eine Einspielung aller Werke für und mit Klavier. Für Sammler und Enzyklopädisten wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Alpha, Eric Le Sage, Klassik, Klavier, Musik, Schumann
Kommentar hinterlassen